Tschad

Fotosafari im grandiosen Zakouma Nationalpark

  • Intensivsafari, perfekt für FotografInnen und FilmerInnen
  • Sechs volle Tage im Zakouma-Ökosystem
  • Eine der letzten großen Wildnisse Afrikas - Safari für Fortgeschrittene!
  • Kleingruppenreise mit viel Platz in den Safarifahrzeugen

Der weitgehende unbekannte, abgelegen im Südosten des Tschad gelegene Zakouma-Nationalpark ist bis heute ein echtes afrikanisches Kleinod geblieben. Hier liegen 350.000 Hektar wilde und ursprüngliche afrikanische Naturlandschaft bis heute völlig abseits des Massen-Safaritourismus, denn Zakouma gehört immer noch zu den am wenigsten besuchten Nationalparks Afrikas.

 

Nun taucht Zakouma allerdings immer öfter in Reisemagazinen und Blogs als „Geheimtipp“ auf – denn Zakouma ist mittlerweile zu einer afrikanischen Erfolgsgeschichte geworden – einer, von denen es viel mehr geben sollte. Durch maßlose, völlig unkontrollierte Wilderei wurde das Gebiet im Zeitraum von 1990 bis 2008 beinahe völlig leergeschossen, so waren etwa über 90 % der Elefantenpopulation getötet worden. Dann begann die Rettung – die internationale NGO „African Parcs“ (https://www.africanparks.org) hat einen Vertrag mit der Regierung des Tschad geschlossen und mit Unterstützung der Europäischen Union im Jahr 2010 das Management des Nationalparks übernommen. Seither konnte die Wilderei so gut wie völlig eingedämmt werden, die Tierbestände haben sich sehr gut erholt und es gibt neuerdings zwei kleine Lodges…  und nun bieten erstmals eine Safarireise nach Zakouma an. De facto kann man den Zakouma National Park nur in den Monaten Jänner bis April besuchen. Nur dann ist das Gelände trocken genug und die Pisten mit Allradfahrzeugen befahrbar. Jänner und Februar sind etwas kühler, aber noch feucht. Die mit Abstand beste Reisezeit beginnt ab Mitte März und dauert bis Ende April – genau in diesem Zeitraum sind wir unterwegs.  

 

Von N`Djamena aus fliegen wir in einer von uns gecharterter Maschine nach Zakouma – hier haben wir sechs volle Tage Zeit für dieses authentische Safariabenteuer. Es warten Löwen (die größte verbliebene Population der Westafrikanischen Löwen), Leoparden, Wildhunde, Roan-Antilopen, Lelwel´s Hartebeest,  Büffel, eine der größten Elefantenherden der Welt, etwa 50 % der Gesamtpopulation der seltenen Kordofan-Giraffe und eine faszinierende Vogelvielfalt.

 

Alle Nächte im Zakouma-Nationalpark werden im Tinga-Camp verbracht, wir haben Superior-Rooms (die beste Zimmerkategorie) gebucht. Das Camp ist gut ausgestattet, die Zimmer sind in Rundhütten um das Hauptgebäude gruppiert, in welchem das Restaurant und eine kleine Lounge/Bar sind. Das Tinga-Camp bietet guten Safarikomfort, ist aber keine Luxusunterkunft.

 

Am Ende der Safari fliegen wir wieder mit der von uns exklusiv gecharterten Maschine zurück nach N`Djamena und anschließend zurück nach Europa.

 

SICHERHEIT

Selbstverständlich stellt sich bei einer Reise in den Tschad auch die Frage der Sicherheit. Da wir diese Reise mit einem verlässlichen Partner im Tschad (der NGO „African Parks“) durchführen, der aufgrund seiner Erfahrung, seiner lokalen Kontakte und seiner Organisation einen hohen Sicherheitsstandard bieten kann, können wir die Tour zum heutigen Zeitpunkt als objektiv sicher bezeichnen. Zudem sind wir mittels gechartertem Flugzeug unterwegs und machen daher keine langen Überlandfahrten in das Zielgebiet und zurück.  

 


Termin:  20.03.–29.03.2023

Dauer: 10 Tage

Preise:  

€ in Kürze *  (bei 05 Personen + Reiseleiterin)

€ in Kürze *  (bei 06-07 Personen + Reiseleiterin)

€ in Kürze *  (bei 08-09 Personen + Reiseleiterin)

 

Reiseleitung: Eva Bergen

 *Landarrangement ab/bis N’djamena, ohne internationale Flüge. Die besten Flugverbindungen bietet Ethiopian Airlines, wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot für die Linienflüge.

Kleingruppenreise mit min. 5 Personen, max. 9 Personen + Reiseleiterin). Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Reiseprogramm.


Wenn du schnell gehen willst, geh alleine.
Aber wenn Du weit gehen willst, dann geh mit anderen. 

 Sprichwort aus der Sahel-Zone