Rumänien

DONAUDELTA "CLaSSIC" - PARADIES FÜR NATUR- UND VOGELFOTOGRAFEN

  • Sechs Tage Natur- und Vogelfotografie im Biosphärenreservat Donaudelta 
  • Professionelle, stabile Fotoboote für die Sessions am Wasser 
  • Kleine mobile Hides/Tarnzelte für die Landausfahrten in der Dobrudscha 
  • Lokale Betreuung durch erfahrene lokale Wildlife- und Fotoguides 
  • Reiseleitung und fotografische Betreuung durch Lifetravel-Fotoguide  

Das Donaudelta stellt nach dem Wolgadelta das zweitgrößte Delta Europas dar und umfasst ein Gebiet von 5.800 km² (davon stehen etwa 4.200 km² unter Naturschutz). Und es ist einer der ornithologischen Hotspots Europas: das Biosphären-Reservat ist die Heimat einer faszinierenden Vielfalt an Vögeln – über 330 verschiedene Arten wurden registriert, davon nisten alleine 218 im Delta. Zu den Höhepunkten zählen sicher die Pelikane –  sowohl die wunderschönen Rosapelikane als auch die Krauskopfpelikane, mit bis zu 350 cm Flügelspannweite die größte aller Pelikanarten und wahre Könige der Lüfte. 

Es stehen viereinhalb Tage Fotografie in speziell ausgestatteten Fotobooten am Wasser auf dem Programm. Dazu ein Tag mit Auto/Tarnzelten in der Steppe und den Steinbrüchen der Dobrudscha – hier leben neben vielen Säugetieren auch eine große Anzahl an Blauracken, Bienenfressern und Steinkäuzen. 

 

Der Frühling und Frühsommer gilt als die schönste Zeit im Donaudelta – zahlreiche Vögel sind in der Paarung, dazu wird geschäftig an neuen Nestern gebaut. Es blühen überall bunte Frühlingsblumen und auch das Wetter ist meist sehr stabil. Unsere erfahrenen lokalen Foto-Guides und Bootsfahrer aus dem Delta wissen um die besten Plätze und die idealen Zeitpunkte, um an das perfekte Foto zu kommen. Also großartige Voraussetzungen für eine lohnende Naturfoto-Woche in Rumänien!


Reiseablauf/Tagesprogramm

1. Tag

Linienflug von Wien (andere Abflugorte auf Anfrage) nach Bukarest. Am Flughafen wartet bereits der Minibus und es erfolgt die etwa vier Stunden lange Fahrt nach Tulcea, dem Tor zum Donaudelta. Je nach Ankunftszeitpunkt des Fluges übernachten wir hier in einem guten Stadthotel nahe der Donau oder, wenn wir vor 18.00 Uhr in Tulcea eintreffen, fahren noch etwa 1,5 Stunden mit dem Boot in den kleinen Ort Mila 23. Diese, auf russische Einwanderer zurückgehende Siedlung, liegt auf einer kleinen Insel mitten im Donaudelta. Hier beziehen wir die Unterkunft für die nächsten vier Nächte.

ÜN im „Fisherman´s House“, der Casa Pescarului, der besten Unterkunft in Mila 23. Mahlzeiten: -/-/A.

 

2. Tag – 5. Tag

Vier volle Tage für Naturfotografie – wir sind dabei entweder auf dem perfekt ausgestatten Fotoboot im Donaudelta unterwegs – oder per Fahrzeug in der Dobrudscha. Das Programm bzw. die Tagesabläufe werden von den herrschenden Verhältnissen und den Wünschen der TeilnehmerInnen bestimmt. Die Tagestouren starten sehr früh am Morgen beim besten Fotolicht. Lunch wird je nach Tagesprogramm im Hotel oder auch als Lunchpaket eingenommen. Die Nachmittagstouren dauern dann in der Regel bis zum Sonnenuntergang. Während der gesamten Zeit stehen uns lokale Foto-Guides und Fahrer für Boote/Autos zur Verfügung. ÜN Casa Pescarului bzw. am 5. Tag im Hotel Pike Inn oder Nena Art Resort in Dunavăţu in der Dobrudscha. Mahlzeiten: F/M/A

 

6. Tag

Diesen Tag verbringen wir in der Dobrudscha – in einem ehemaligen Steinbruch nahe des Ortes Dunavăţu fotografieren wir mit mobilen Hides Bienenfresser (Merops apiaster) und Blauracken (Coracias garrulus), mit etwas Glück bekommen wir auch Steinkäuze (Athene noctua) zu Gesicht. ÜN Nena Art Resort oder ähnlich, Mahlzeiten: F/M/A

 

7. Tag 

In den frühen Morgenstunden auf Wunsch eine letzte kurze Foto-Session. Anschließend erfolgt die Fahrt per Minibus nach Bukarest und von hier aus Rückflug nach Wien bzw. zu den anderen Ausgangsflguhäfen. Mahlzeiten: F/-/-.


 

 

Termin: 04.05.-10.05.2026   (kombinierbar mit der Fototour zu den Braunbären in Siebenbürgen, die am 10.05.2026 beginnt)

Dauer: 7 Tage

Reiseleitung: Guenter Guni

Preis: € 2.490,–* 

 

Termin: 05.07.-11.07.2026  (kombinierbar mit der Fototour zu den Braunbären in Siebenbürgen, die am 11.07.2026 beginnt)

Dauer: 7 Tage

Reiseleitung: Thomas Froesch

Preis: € 2.490,–* 

 

Termin: 12.07.-18.07.2026    >> AUSGEBUCHT!

Dauer: 7 Tage

Reiseleitung: Franz Schallmeiner

Preis: € 2.490,–* 

  

*Preis ohne Linienflüge, ab/bis Bukarest/Rumänien. Für die passenden Linienflüge erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot.

Kleingruppenreise mit min. 4 Personen, max. 5 Personen + Reiseleiter(in).

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Reiseprogramm.


Download
Reiseprogramm zum Download
LIFETRAVEL_Reiseprogramm_2025_FOTOREISE_
Adobe Acrobat Dokument 767.8 KB

Ihr Reiseleiter/Fotoguide Guenter Guni 

Lifetravel-Gründer u. Geschäftsführer Guenter Guni ist einer der profiliertesten Reise- und Wildlife-Fotografen Österreichs. Seit mehr als 20 Jahren werden seine Arbeiten von der weltgrößten Fotoagentur „Getty Images“ vermarktet und er gilt in seinem Genre als einer der meistverkaufenden Fotografen im deutsch-sprachigen Europa. 

Guenters große Leidenschaft gilt seit jeher dem afrikanischen Kontinent - dies hat ihn mittlerweile mehr als 150-mal nach Afrika geführt! Zweites Kerngebiet seiner Arbeit war lange Zeit die Himalaya-Region. Seit etwa 10 Jahren beschäftigt sich der gebürtige Welser auch mit Vogelfotografie, dabei ist ihm besonders das Donaudelta ans Herz gewachsen. 


Ihr Reiseleiter/Fotoguide Thomas Froesch

Thomas widmet sich seit vielen Jahren mit Leidenschaft der Naturfotografie. Was mit Makro- und Landschaftsmotiven (dafür reiste er vielfach an die schönsten Orte Europas)  begann, hat sich heute zu einem Fokus auf Tier- und Vogelfotografie mit künstlerischem Anspruch entwickelt. Auf Reisen durch Europas spektakulärste Naturregionen sucht er nach Momenten, die die Schönheit und Verletzlichkeit der Natur einfangen. Einer seiner Schwerpunkte dabei sind das rumänische Donaudelta als auch die Braunbärenfotografie in den siebenbürgischen Karpaten. Als Dozent für Fotografie und Mitglied der GDT gibt Thomas sein Wissen engagiert weiter und begleitet Reisende mit viel Ruhe, Kreativität und Blick fürs Besondere.


Ihr Reiseleiter/Fotoguide Franz Schallmeiner 

Seit fast 30 Jahren schon hat der Welser Fotograf Franz Schallmeiner die Vogelfotografie zu seinem wichtigsten Arbeitsschwerpunkt gemacht. Franz kennt (neben seinem Spezialgebiet, dem Burgenland) alle wichtigen Hotspots der Vogelfotografie in Europa und hat auch intensive Fotoreisen in Asien und Afrika absolviert. Außerdem leitet er seit Jahren unsere Fotoworkshops am Neusiedlersee und Reisen in Serbien und im Donaudelta. Unzählige Fototage in verschiedenen Hides, Tarnzelten und auf Fotobooten haben zu einem reichen Erfahrungsschatz geführt, den er an seine Gäste weitergibt.  Seine Erfahrung bei der Einschätzung des Verhaltens der Vögel und seine zahlreichen Praxistipps führen dazu, dass die TeilnehmerInnen Vögel im Flug, beim Füttern oder bei der Paarung vor die Linse bekommen. Mit seiner Hilfe gelingt es, einen Schritt näher an das perfekte Foto zu kommen.