Der Białowieża-Urwald im äußersten Osten von Polen ist UNESCO-Weltnaturerbe und der beste Ort, um Wisente (Bos bonasus, auch Europäischer Bison) zu Fotografieren. Zusätzlich Raubvogelfotografie aus beheizten Fotohides.
Termin: 29.01.–04.02.2023 > 2 Plätze frei!
Die Lofoten gehören zu den schönsten Inseln der Welt – vor allem im Winterhalbjahr, wenn zu den landschaftlichen Schönheiten noch die Magie der Aurora Borealis kommt.
Termine: 12.02.-19.02.2023 und 19.02.-26.02.2023 AUSGEBUCHT!
> Bei Interesse bitte das ausführliche Programm anfordern.
Es warten zwei der spannendsten Wildlife-Gebiete Spaniens: Alpasín in Andalusien ist das Königreich der Raubvögel (u.a. Steinadler, Habichtsadler, iberischer Kaiseradler). Außerdem gibt es hier die beste Möglichkeit, um den sehr seltenen iberischen Luchs zu Gesicht bzw. vor die Linse zu bekommen. La Parrilla in der Extremadura ist berühmt für die unzähligen Gänsegeier, Mönchs- und Schmutzgeier, aber auch Pirol, Kernbeißer, Rotkopfwürger und Heckensänger sind allgegenwärtig. Dazu Ginsterkatzen, Füchse und Steinmarder. Insgesamt sind 12 (!) Fotosessions in den verschiedenen Hides vorgesehen.
Termin: 15.04.–21.04.2023 > AUSGEBUCHT! Zusatztermin ab 15.10.2023
Das Donaudelta ist einer der ornithologischen Hotspots Europas: das Biosphären-Reservat ist die Heimat einer faszinierenden Vielfalt an Vögeln – über 330 verschiedene Arten wurden registriert, davon nisten alleine 218 hier. Unsere Spezialtour bietet fünf volle Tage zum Fotografieren.
Termin: 30.04.–06.05.2023 > AUSGEBUCHT
Unser Spezialist für Vogelfotografie Franz Schallmeiner führt die Teilnehmer:innen zu den schönsten Plätzen rund um den Nationalpark Neusiedlersee/Seewinkel. Seine Praxistipps zur Vogelfotografie im Flug, bei der Fütterung und der Paarung helfen, die eigenen Fähigkeiten weiter zu entwickeln und damit einen Schritt näher an das perfekte Foto zu kommen.
Termin: 01.05.–05.05.2023 > 3 Plätze frei!
Nirgendwo in Europa (mit Ausnahme Russlands) lebt eine so große Population von Braunbären (Ursus arctos arctos) wie in den rumänischen Karpaten – und hier nutzen wir unser Netzwerk an professionellen Hides zum Fotografieren/Filmen. Im Schnitt der letzten sechs Touren wurden dabei jeweils 15 Bären in drei Tagen fotografiert, derartige gute Fotomöglichkeiten gibt es in keinem anderen Bärenrevier Europas. Dazu tolle Möglichkeiten zur Landschaftsfotografie sowie Vogelfotografie aus festen und mobilen Hides.
Termin: 06.05.–10.05.2023 > AUSGEBUCHT
Unser Spezialist für Vogelfotografie Franz Schallmeiner führt die Teilnehmer:innen zu den schönsten Plätzen rund um den Nationalpark Neusiedlersee/Seewinkel. Seine Praxistipps zur Vogelfotografie im Flug, bei der Fütterung und der Paarung helfen, die eigenen Fähigkeiten weiter zu entwickeln und damit einen Schritt näher an das perfekte Foto zu kommen.
Termin: 29.05.–02.06.2023 > 2 Plätze frei!
Das Donaudelta ist einer der ornithologischen Hotspots Europas: das Biosphären-Reservat ist die Heimat einer faszinierenden Vielfalt an Vögeln – über 330 verschiedene Arten wurden registriert, davon nisten alleine 218 hier. Unsere Spezialtour bietet fünf volle Tage zum Fotografieren.
Termin: 04.06.–10.06.2023 > AUSGEBUCHT
Das Donaudelta ist einer der ornithologischen Hotspots Europas: das Biosphären-Reservat ist die Heimat einer faszinierenden Vielfalt an Vögeln – über 330 verschiedene Arten wurden registriert, davon nisten alleine 218 hier. Unsere Spezialtour bietet fünf volle Tage zum Fotografieren.
Termin: 24.06.–30.06.2023 > 3 Plätze frei!
Das Donaudelta ist einer der ornithologischen Hotspots Europas: das Biosphären-Reservat ist die Heimat einer faszinierenden Vielfalt an Vögeln – über 330 verschiedene Arten wurden registriert, davon nisten alleine 218 hier. Alle Tage werden ausschließlich auf unserem maßgeschneiderten Fotoboot verbracht – es stehen daher fünf volle Tage (!) zur Fotografie vom Boot aus zur Verfügung.
Termin: 24.06.–30.06.2023 > 2 Plätze frei!
Nirgendwo in Europa (mit Ausnahme Russlands) lebt eine so große Population von Braunbären (Ursus arctos arctos) wie in den rumänischen Karpaten – und hier nutzen wir unser Netzwerk an professionellen Hides zum Fotografieren/Filmen. Im Schnitt der letzten sechs Touren wurden dabei jeweils 15 Bären in drei Tagen fotografiert, derartige gute Fotomöglichkeiten gibt es in keinem anderen Bärenrevier Europas. Dazu tolle Möglichkeiten zur Landschaftsfotografie sowie Vogelfotografie aus festen und mobilen Hides.
Termin: 30.06.–04.07.2023
Das Ultima Frontiera Privatreservat liegt auf einer abgelegenen Insel im äußersten Nordosten den Donaudeltas. Es ist nur per Boot erreichbar und bietet unerreichte Möglichkeiten zur Tier- und Vogelbeobachtung bzw. zum Filmen/Fotografieren. Auf über 1000 Ha warten 30 (!) professionelle Fotohides, dazu Boote für die Fotografie am Wasser. Es warten an die 230 Vogelarten und dazu Otter, Wildkatzen, Goldschakale, Wildschweine, Wildpferde und viele Amphibien.
Termin: 08.07.–15.07.2023 > 2 Plätze frei!
Nirgendwo in Europa (mit Ausnahme Russlands) lebt eine so große Population von Braunbären (Ursus arctos arctos) wie in den rumänischen Karpaten – und hier nutzen wir unser Netzwerk an professionellen Hides zum Fotografieren/Filmen. Im Schnitt der letzten sechs Touren wurden dabei jeweils 15 Bären in drei Tagen fotografiert, derartige gute Fotomöglichkeiten gibt es in keinem anderen Bärenrevier Europas. Dazu tolle Möglichkeiten zur Landschaftsfotografie sowie Vogelfotografie aus festen und mobilen Hides.
Termin: 16.09.–20.09.2023
Der mit Abstand beste Platz, um riesige Kranich-Schwärme zu beobachten und zu fotografieren, ist die ungarische Hortobágy-Pustza. Hier machen jedes Jahr im Herbst bis zu 100.000 Kraniche auf ihrem Zug in das Winterquartier halt und bieten ein einzigartiges Naturschauspiel – ganz nahe an den professionellen Fotohides, die vier volle Tage zum Fotografieren und Filmen zur Verfügung stehen.
Termin: 29.09.–04.10.2023
Island gilt als eines der besten Ziele für Landschafts- und Naturfotograf:innen. Vor allem im Spätherbst – wenn auch die Touristenzahlen weniger werden – gilt der Süden als ein wahres Paradies für Fotograf:innen. Erleben und fotografieren Sie bunte Landschaften, glitzernde Eisskulpturen an schwarzen Stränden, bizarre Gletscherformationen – und dazu die Aurora Borealis, die magischen Polarlichter!
Termin: 30.09.–08.10.2023 > AUSGEBUCHT!
Island gilt als eines der besten Ziele für Landschafts- und Naturfotograf:innen. Vor allem im Spätherbst – wenn auch die Touristenzahlen weniger werden – gilt der Süden als ein wahres Paradies für Fotograf:innen. Erleben und fotografieren Sie bunte Landschaften, glitzernde Eisskulpturen an schwarzen Stränden, bizarre Gletscherformationen – und dazu die Aurora Borealis, die magischen Polarlichter!
Termin: 08.10.–16.10.2023
Es warten zwei der spannendsten Wildlife-Gebiete Spaniens: Alpasín in Andalusien ist das Königreich der Raubvögel (u.a. Steinadler, Habichtsadler, iberischer Kaiseradler). Außerdem gibt es hier die beste Möglichkeit, um den sehr seltenen iberischen Luchs zu Gesicht bzw. vor die Linse zu bekommen. La Parrilla in der Extremadura ist berühmt für die unzähligen Gänsegeier, Mönchs- und Schmutzgeier, aber auch Pirol, Kernbeißer, Rotkopfwürger und Heckensänger sind allgegenwärtig. Dazu Ginsterkatzen, Füchse und Steinmarder. Insgesamt sind 12 (!) Fotosessions in den verschiedenen Hides vorgesehen.
Termin: 15.10.–21.10.2023
Oktober ist die beste Reisezeit, um das malerische Siebenbürgen im Herzen Rumäniens zu besuchen. Die schroffen Kirchenburgen, malerischen Altstädte und einsame Bergregionen kommen im goldenen Herbstlicht besonders schön zur Geltung. Es warten mehrere UNESCO-Welterbestätten, natürlich Schloss Bran und Sibiu/Hermannstadt – aber auch kleine Dörfer, in denen die Zeit stehengeblieben scheint, zauberhafte Naturschauplätze in den Karpaten und kulturelle Besonderheiten.
Termin: 21.10.–29.10.2023